Zusätzlich zu unseren öffentlichen Veranstaltungen können für Gruppen auch Sonderveranstaltungen durchgeführt werden. Mehr dazu unter Angebote.

Der Himmelsjäger Orion – Beobachtungsabend

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg Heinrich-Heine-Straße 13a, Schneeberg, Sachsen, Deutschland

Am klaren Abendhimmel sieht der Sternfreund sofort die drei Gürtelsterne des Orion. Der Himmelsjäger Orion ist sicher das eindrucksvollste Wintersternbild! Was gibt es nicht alles zu entdecken: Kosmische Kinderstuben, riesige Gaswolken und gigantische Monstersterne sind in diesem Sternbild beheimatet. Wem dies noch nicht ausreicht, schaut zum Sirius als für uns hellsten Stern des Firmaments. Er ist ein wahrer Gigant am Himmel und sein Leuchten war selbst den alten Ägyptern besonders bedeutsam. Da Neumond ist, können sie Venus, Mars und Jupiter sehr genau beobachten, so lohnt sich der Weg zur Sternwarte ganz bestimmt.

Die lange Messier-Nacht – Beobachtungsabend

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg Heinrich-Heine-Straße 13a, Schneeberg, Sachsen, Deutschland

Im 18. Jahrhundert entdeckte Charles Messier mit seinen kleinen Fernrohren einige neblige Objekte. So entstand der berühmte Messier-Katalog mit insgesamt 110 Objekten. Das größte frei zugängliche Fernrohr Sachsens ist bestens geeignet, um viele dieser Objekte in einer Nacht zu zeigen. Auch Sternfreunde aus Sachsen und Thüringen sind diesmal mit eigenen Geräten dabei. Bringen auch Sie ihr privates Fernrohr mit und entdecken Sie mit uns gemeinsam den Himmel des Charles Messier.

Jupiter am Abendhimmel – Beobachtungsabend

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg Heinrich-Heine-Straße 13a, Schneeberg, Sachsen, Deutschland

Am abendlichen Firmament zeigen sich viele Änderungen: Bereits in der Dämmerung kann der größte Planet unseres Sonnensystems, Jupiter entdeckt werden. Noch sind die hellen Sterne des Winter-Sechsecks am Westhorizont zu finden. Sie geben uns Anlass zu einem vergnüglichen Himmelsspaziergang. Die Fernrohre der Sternwarte helfen uns, den unaufhaltsamen Wechsel der Jahreszeiten zu verstehen, denn sie zeigen uns jetzt schon die reizvollen Sterne des Frühjahrs am Osthimmel.

Die Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg Heinrich-Heine-Straße 13a, Schneeberg, Sachsen, Deutschland

Für uns in Schneeberg lohnt sich der Blick zur Sonne, denn sie versteckt sich teilweise hinter dem Mond – eine Sonnenfinsternis ist zu sehen! Ab 11.31 Uhr sieht ein aufmerksamer Beobachter, wie unser Erdmond langsam die scheinbare Sonnenscheibe bis zu 13,2% (12.16 Uhr) bedeckt. Danach gibt er die Sonne wieder frei und dieses sehr seltene Schauspiel endet für uns um 13.02 Uhr. Es ist also genug Zeit, um bei sicherlich gutem Wetter dieses Himmelsschauspiel gefahrlos zu verfolgen. Sogar ein eigenes Sonnenfinsternis-Foto sollte möglich sein.

Rendezvous mit dem Frühlingshimmel – Beobachtungsabend

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg Heinrich-Heine-Straße 13a, Schneeberg, Sachsen, Deutschland

Am abendlichen Frühlingshimmel gibt es einen klaren Wechsel des Anblicks der Sternbilder. Der Winter ist vorbei und hat am Himmel nun Platz für Krebs, Löwe und Jungfrau als Himmelsboten des Frühjahrs gemacht. Obwohl unser Erdmond nicht sichtbar ist, bestimmt er das Osterdatum! Warum ist das eigentlich so? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der schöne Anblick der Sternbilder. Begleiten Sie uns bei einem Spaziergang unterm Sternenzelt.

Löwe und Jungfrau am Frühlingshimmel – Beobachtungsabend

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg Heinrich-Heine-Straße 13a, Schneeberg, Sachsen, Deutschland

Es wird sehr spät dunkel und so müssen wir uns lange gedulden, bis am abendlichen Firmament der aufmerksame Betrachter die reizvollen Sternbilder des Frühlingshimmels entdecken kann. Sternbilder zeigen uns die jeweilige Jahreszeit an. Eindrucksvoll ist das Sternbild Löwe mit seinen vielen hellen Sternen anzuschauen. Sowohl der Hauptstern Regulus als auch ferne Galaxien sind lohnende Fernrohrobjekte, die durchaus näher betrachtet werden können. Unser Mond stört unser himmlisches Stelldichein nicht, so dass das größte Teleskop Sachsens wunderbar für diese Himmelstour genutzt werden kann.

Sommer-Sonnen-Wende – Beobachtungsabend

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg Heinrich-Heine-Straße 13a, Schneeberg, Sachsen, Deutschland

Beobachten Sie mit uns gemeinsam die verschiedensten Erscheinungen unserer aktiven Sonne ausgiebig und gefahrlos. Trotz der großen Strahlungsmenge unserer Sonne wird es kein Problem sein, sogar Fotos von unserem Tagesgestirn zu machen. Seien Sie also neugierig, wir erwarten Sie!

Mond und Ringplanet Saturn am Sommerhimmel

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg Heinrich-Heine-Straße 13a, Schneeberg, Sachsen, Deutschland

Unser abendlicher Sternenhimmel ermöglicht uns eine Reise in die Tiefen des Weltalls. Die Nächte sind nun wieder merklich länger. Ideal, um in der hereinbrechenden Dunkelheit viele interessante Objekte zu erspähen…

Anmeldung unter: 03772 22439

Beobachtung einer totalen Mondfinsternis

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg Heinrich-Heine-Straße 13a, Schneeberg, Sachsen, Deutschland

Am Abend des 7. September (Sonntag) hat das Warten aller finsternishungrigen Sternfreunde ein Ende: Eine totale Mondfinsternis kann abends zum Ende hin verfolgt werden und das bei angenehmen Temperaturen! Trotzdem ist sie nicht leicht zu beobachten und bildet interessanterweise den Vorläufer für die am 21. September folgende partielle Sonnenfinsternis, die in Neuseeland und in der Antarktis gut beobachtbar sein wird
Anmeldung unter: 03772 22439