Zusätzlich zu unseren öffentlichen Veranstaltungen können für Gruppen auch Sonderveranstaltungen durchgeführt werden. Mehr dazu unter Angebote.

Beobachtung einer totalen Mondfinsternis

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg Heinrich-Heine-Straße 13a, Schneeberg, Sachsen, Deutschland

Am Abend des 7. September (Sonntag) hat das Warten aller finsternishungrigen Sternfreunde ein Ende: Eine totale Mondfinsternis kann abends zum Ende hin verfolgt werden und das bei angenehmen Temperaturen! Trotzdem ist sie nicht leicht zu beobachten und bildet interessanterweise den Vorläufer für die am 21. September folgende partielle Sonnenfinsternis, die in Neuseeland und in der Antarktis gut beobachtbar sein wird
Anmeldung unter: 03772 22439

Der Mond bedeckt die Sterne des Siebengestirns – Beobachtungsabend

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg Heinrich-Heine-Straße 13a, Schneeberg, Sachsen, Deutschland

Am Sternenhimmel gibt es immer etwas zu entdecken: Ob Doppelsterne, offene Sternhaufen, Kugelsternhaufen, ferne Galaxien oder unser Ringplanet Saturn mit seinen helleren Monden - sogar mit dem bloßen Auge kann einiges gesehen werden. Auch der Blick zum abnehmenden Mond ist heute ein ganz Besonderer!
Anmeldung unter: 03772 22439

Ringplanet Saturn am Firmament

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg Heinrich-Heine-Straße 13a, Schneeberg, Sachsen, Deutschland

Die Sterne des Sommer-Herbst-Dreiecks und der Milchstraße sind schnell gefunden. Mit dem größten Fernrohr Sachsens bieten Hantelnebel M27 oder Ringnebel M57 einen schönen Anblick. So erweisen sich viele winzige Lichtpunkte in Wirklichkeit als beeindruckende Beobachtungsobjekte eines frühherbstlichen Himmels! Und erst der Anblick des Riesenplaneten Saturn mit seinem derzeit sehr schmalen Ringsystem – eindrucksvoller geht es kaum!
Anmeldung unter: 03772 22439

Museumsnacht: Mond und Saturn im Fernrohr

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg Heinrich-Heine-Straße 13a, Schneeberg, Sachsen, Deutschland

Mit einem Fernrohr erblicken wir fantastische Welten. Das größte frei zugängliche Teleskop Sachsens zeigt uns den Ringplaneten Saturn. Beim Mond sind Mondmeere sowie viele Krater zu bestaunen. Sogar Außerirdische besuchen die Sternwarte oder das Planetarium. Eine Exkursion ins Universum lohnt sich auf jeden Fall.
Anmeldung unter 03772 22439

Saturn am Abendhimmel

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg Heinrich-Heine-Straße 13a, Schneeberg, Sachsen, Deutschland

Die Herbststernbilder prägen den Anblick des Sternenhimmels. Mit dem größten Fernrohr Sachsens kann der Naturfreund in die Welt riesiger Galaxien oder Kugelsternhaufen vordringen. Bei sehr guten Sichtbedingungen lässt sich der Ringplanet Saturn prima beobachten. Da unser Erdmond bereits untergegangen ist, können die Geheimnisse des Weltalls ungestört gelüftet werden, was nicht oft gelingt. Und manchmal gibt es etwas Besonderes zu entdecken: der Komet C/2025 A6 (Lemmon) könnte an diesem Abend mit den Teleskopen der Sternwarte gut beobachtet werden. Lassen wir uns überraschen!
Anmeldung unter: 03772 22439

Mond, Planeten und Sterne am Abendhimmel – Beobachtungsabend

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg Heinrich-Heine-Straße 13a, Schneeberg, Sachsen, Deutschland

Am abendlichen Firmament bilden das Pegasus-Viereck und das Sternbild Andromeda zusammen einen riesigen Himmelswagen. Der Andromeda-Nebel M31 ist im Teleskop ein schönes Fernrohrobjekt. Ideal ist jetzt Saturn mit seinen Monden zu sehen. Auch die anderen großen Planeten wie Uranus, Neptun und später aufgehend Jupiter, begleiten uns bei unserem Himmelsspaziergang. Und erst unser Erdmond! Er ist […]

Der Sternenhimmel über Schneeberg

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg Heinrich-Heine-Straße 13a, Schneeberg, Sachsen, Deutschland

Zum Lichtelfest laden wir alle Besucher ein, den Schneeberger Sternenhimmel zu entdecken. Ob helle Sterne oder glänzende Planeten, dazu der reizvolle Panoramablick von der Beobachtungsplattform hinüber zum festlich erleuchteten Schneeberg – ein schöner Anblick.

Anmeldung unter: 03772 22439

Wintersonnenwende – ein besonderer Tag

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg Heinrich-Heine-Straße 13a, Schneeberg, Sachsen, Deutschland

Am 21. Dezember ist der Tagbogen der Sonne besonders klein. Bei uns steht die Sonne mittags in einer sehr geringen Höhe über dem Horizont. Und dem hellen Tag folgt die längste Nacht des Jahres! Was ist so besonders an diesem Datum? Unser Zeiss-Projektionsplanetarium zeigt uns wie der Jahreslauf der Sonne und unser Kalender zusammengehören.
Anmeldung unter: 03722 22439

Mond und Planetenriesen zum Jahreswechsel

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg Heinrich-Heine-Straße 13a, Schneeberg, Sachsen, Deutschland

Die markanten Sternbilder des Winterhimmels sind faszinierend. Das größte frei zugängliche Fernrohr Sachsens ermöglicht uns, Planetenriesen wie Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun bei gutem Wetter zu beobachten. Auch unser hellstrahlender Mond lädt zu einer ausgiebigen Himmelsschau zum Jahresende ein. Erkunden Sie in Winterjacke, Mütze und Handschuhe mit uns gemeinsam die Weiten des Universums.

Anmeldung unter: 03772 22439