Zusätzlich zu unseren öffentlichen Veranstaltungen können für Gruppen auch Sonderveranstaltungen durchgeführt werden. Mehr dazu unter Angebote.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Museumsnacht: Mond und Saturn im Fernrohr

2. Oktober:18:00 - 23:59

Der Herbst lässt es abends schnell dunkel werden, so dass jeder beizeiten den Sternhimmel betrachten kann und Erstaunliches entdecken wird…
Wenn wir uns den Himmel in seiner ganzen Pracht ansehen wollen, so haben wir die Qual der Wahl! Im größten Teleskops Sachsens ist der ferne Kugelsternhaufen M13 zu sehen. Er ist fast 26 000 Lichtjahre entfernt und wir betrachten das Licht von etwa 500 000 Sternen. So wird schnell deutlich, wie winzig unsere Erde ist. Auch deshalb ist unser Planet Erde ein wirklich gemütlicher Ort im Weltall!

Mit Sonnenuntergang ist anfangs unser Erdmond der Hingucker. Sein helles Leuchten zeigt uns, was für einen Himmelsbegleiter wir haben. Seine Oberfläche lädt uns zum intensiven Schauen ein. Ob Krater mit ihren hohen Zentralbergen oder die weiten Ebenen der Mondmare-Gebiete, es gibt vieles an diesem Abend auf der Oberfläche unseres Erdbegleiters zu entdecken. Und da der Mond so schön leuchtet, sollte auch ein Handy-Foto durchs Fernrohr gelingen.
Hingegen kann am Osthorizont unser Ringplanet Saturn erkundet werden. Der Anblick seines Ringsystem fasziniert, auch wenn es uns derzeit sehr schmal erscheint. Die Bahnebenen von Erde und Saturn kreuzen sich scheinbar, so dass wir jetzt diesen seitlichen Anblick haben… Dicht neben Saturn kann mit dem leistungsstärksten Teleskop Sachsens der größte Mond des Saturn, Titan beobachtet werden. Bei guten Bedingungen lassen sich noch weitere Monde des Saturn mit unserem Riesenteleskop entdecken. Und beobachten wir die hellen Monde des Saturn genau, so können wir nach einiger Zeit sehen, wie sich deren Positionen zueinander verändern. Es ist sehr spannend, sich dem himmlischen Takt des Firmaments zu widmen…

Kurze Vorträge im Planetarium für Alt und Jung, Erklärungen zur richtigen Nutzung verschiedener Apps oder die Teleskope der Sternwarte machen Lust auf das Erkunden des Sternenhimmels.
Mit etwas Glück ist sogar ein Rendezvous mit einem friedlichen Außerirdischen möglich! Stellen Sie sich dieser Herausforderung und fragen Sie unseren außerirdischen Besucher, wie es sich in den Tiefen des Weltalls lebt…

Zur Museumsnacht hat die Sternwarte und das Planetarium von 18.00 bis 24.00 Uhr für Sie geöffnet. Bei sicherlich gutem Wetter erwartet das Team der Sternwarte mit dem größten Teleskop Sachsens ihren Besuch…

Es ist keine Anmeldung erforderlich – Eintritt frei!

Details

Datum:
2. Oktober
Zeit:
18:00 - 23:59
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , , ,

Veranstaltungsort

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg
Heinrich-Heine-Straße 13a
Schneeberg, Sachsen 08289 Deutschland
Telefon
03772 22439