Zusätzlich zu unseren öffentlichen Veranstaltungen können für Gruppen auch Sonderveranstaltungen durchgeführt werden. Mehr dazu unter Angebote.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die große Winternacht der Sterne – Beobachtungsabend

13. Januar 2024:19:00

Beobachtungsabend

Am Sternenhimmel gibt es immer etwas zu erleben und zu entdecken: Ob Doppelsterne, offene Sternhaufen, Kugelsternhaufen, ferne Galaxien oder unsere winterliche Milchstraße – manches kann sogar mit dem bloßen Auge gesehen werden! Schnell ist der große Wagen tief im Nordosten gefunden. Er dient der groben Orientierung und hilft uns, sich am Himmelszelt zurecht zu finden.

An diesem Abend wollen wir uns ganz dem Firmament über uns widmen. Es werden einfachste Dinge erklärt und schnell merkt jeder, wie wunderbar sich alles ergänzt. Die Sterne und unsere Milchstraße gehören zusammen – alles hat seine himmlische Ordnung.

Wir können am winterlichen Abendhimmel sehen, wie sich in der fortschreitenden Nacht die Sterne bewegen. Besonders reizvoll ist es, die hellen Sterne des Wintersechsecks auf ihrer nächtlichen Wanderung zu verfolgen. Gern möchte man davon auch ein Foto machen. Doch ganz so einfach geht das nicht! Wie gelingen solche Fotos und auf was ist zu achten? An diesem Abend können wir auch den Riesenplaneten Jupiter ausgiebig betrachten. Da unser Erdmond schon untergegangen ist, können wir probieren, die hellen Sterne des Großen Wagens, des Wintersechsecks oder unseren Riesenplaneten Jupiter zu fotografieren. Ein eigenes Foto dieser Himmelsobjekte, dies wäre doch mal was!?

Ob Fernglas oder Teleskop – jedes Fernrohr hat seinen Himmel!

Ab 19.00 Uhr gibt es für Sternen-Neugierige vielfältige Angebote, die zeigen, wie man den Sternenhimmel richtig erkunden kann. Wie mache ich ein Foto? Brauche ich ein Stativ oder eine Halterung für meine Kamera? Was muss ich an der Kamera einstellen, um den Himmel zu fotografieren?
Bringen Sie Ihr Fernglas, ihr Fernrohr oder auch Ihr Handy, Ihre Kamera mit – wir zeigen Ihnen, wie es richtig geht! Ob praktische Beobachtungen oder auch das Basteln von Sternkarten – für jeden Besucher ist sicher etwas dabei.

Und unser Planetarium ist das Richtige, sich am Sternenhimmel zurecht zu finden. Bequem im Warmen sitzend, werden wesentliche Dinge des richtigen Beobachtens erklärt. So kann gleich mit fachkundiger Hilfe ausprobiert werden, wie es geht, Sterne selbst zu erkunden.

Natürlich sind Mütze, Handschuhe und Schal wichtig, denn es ist kalt, wenn draußen der abendliche Winterhimmel erkundet wird. Aber die Mühen lohnen sich! Denn bei gutem Wetter kann jeder Besucher sein eigenes Himmelsfoto vom großen Wagen mit nach Hause nehmen – versprochen.

Details

Datum:
13. Januar 2024
Zeit:
19:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg
Heinrich-Heine-Straße 13a
Schneeberg, Sachsen 08289 Deutschland
Telefon
03772 22439