Der Mond bedeckt die Sterne des Siebengestirns – Beobachtungsabend

Am klaren Abendhimmel kann der Sternenneugierige in einem Fernrohr verfolgen, wie ab 21.45 Uhr der Mond die hellen Sterne der Plejaden, auch Siebengestirn genannt, bedeckt. Eine schöne Beobachtung, die nur unter fachkundiger Anleitung gelingen sollte… Später lädt der...

Beobachtung einer totalen Mondfinsternis

Von Mondaufgang (19.37 Uhr) an kann ein Beobachter verfolgen, wie sich unser Begleiter durch den Erdschatten bewegt. Dabei wird er vom Mondaufgang bis 20.53 Uhr durch den Kernschatten vollständig verdunkelt sein. Danach bewegt er sich bis 21.57 Uhr aus dem...

Himmlisches Planeten-Feuerwerk – Beobachtungsabend

Einen Eindruck von der Vielfältigkeit des Himmels vermitteln uns nicht nur helle Gasnebel, offene Sternhaufen oder Kugelsternhaufen, deren Beobachtungen sich in einer frostigen Winternacht besonders lohnen. Die Teleskope der Sternwarte zeigen uns die Schönheiten der...

Ringplanet Saturn am Firmament

Die Sterne des Sommer-Herbst-Dreiecks und der Milchstraße sind schnell gefunden. Mit dem größten Fernrohr Sachsens bieten Hantelnebel M27 oder Ringnebel M57 einen schönen Anblick. So erweisen sich viele winzige Lichtpunkte in Wirklichkeit als beeindruckende...