Beobachtung einer totalen Mondfinsternis

Am Abend des 7.September (Sonntag) hat das Warten aller finsternishungrigen Sternfreunde ein Ende: Eine totale Mondfinsternis kann abends zum Ende hin verfolgt werden und das bei angenehmen Temperaturen! Trotzdem ist sie nicht leicht zu beobachten und bildet...

„Revontulet – Faszination Polarlicht”

Revontulet – zu Deutsch Fuchsfeuer – so nennen die finnischen Sami das Nordlicht nach dem alten Glauben, dass sich ein Feuerfuchs im Schnee abkühlt und dabei aus seinem Schwanz und seinen Rippen Funken in den Schnee sprühen. Auch heute spielen die Lichter am Himmel...

Himmlisches Planeten-Feuerwerk – Beobachtungsabend

Einen Eindruck von der Vielfältigkeit des Himmels vermitteln uns nicht nur helle Gasnebel, offene Sternhaufen oder Kugelsternhaufen, deren Beobachtungen sich in einer frostigen Winternacht besonders lohnen. Die Teleskope der Sternwarte zeigen uns die Schönheiten der...

Museumsnacht: Mond und Saturn im Fernrohr

Der Herbst lässt es abends schnell dunkel werden, so dass jeder beizeiten den Sternhimmel betrachten kann und Erstaunliches entdecken wird… Wenn wir uns den Himmel in seiner ganzen Pracht ansehen wollen, so haben wir die Qual der Wahl! Im größten Teleskops Sachsens...