Zusätzlich zu unseren öffentlichen Veranstaltungen können für Gruppen auch Sonderveranstaltungen durchgeführt werden. Mehr dazu unter Angebote.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Venus und Erdmond am Sternenhimmel

31. März:21:00

planetarium_logo_farbvariante

u Beginn unserer kosmischen Exkursion schauen wir zur hellstrahlenden Venus. Unser Abendstern zieht mit ihrem schönen Leuchten alle Blicke auf sich. Der Nachbarplanet Venus ist so groß wie unsere Erde, doch warum steht sie nicht so wie der Mars im Mittelpunkt unserer Forschungen? Darauf zu antworten, ist einfach, wenn im Fernrohr die Venus ausgiebig betrachtet wird…

Mit dem Erscheinen der ersten Sterne sieht ein aufmerksamer Beobachter ein faszinierendes Funkeln. Dem Westhorizont zustrebend, lädt uns das Wintersechseck mit seinen hellstrahlenden Sternen zum Beobachten ein: Ob der Himmelsjäger Orion mit dem großen Orionnebel, auch M42 genannt oder die auffällige Figur des Sternbildes Stier – es gibt Erstaunliches zu sehen. Da ist im Stier der offene Sternhaufen der Plejaden, M45, mit seinen Sternen ein schönes Beobachtungsobjekt für jedes kleinere Teleskop. Oder unweit entfernt der Krebsnebel M1, der mit dem größten frei zugänglichen Teleskop Sachsens sehr genau angeschaut werden kann… Diese Juwelen des Himmels sind jetzt noch beobachtbar. Bei nun schon angenehmen Temperaturen lässt sich der Himmel genauer erkunden, wobei wärmende Kleidung trotzdem wichtig ist.

Am Osthorizont werden die reizvollen Sternbilder des Frühlings sichtbar. Sie zeigen uns den Wechsel der Jahreszeit an. Und mit Fortschreiten der Nacht ändert sich der allgemeine Anblick rapide: Ob Sternbild Löwe oder die Jungfrau, sie beherrschen das Firmament und machen Lust auf den Frühlingshimmel!

Unser zunehmender Erdmond ist auch ein Blickpunkt. Das helle Leuchten des Mondes bietet einen großartigen Anblick. Was kann da alles bewundert werden?! Sowohl hohe Berge als auch große Krater, die durch Einschläge von Meteoriten entstanden sind, sehen im Fernrohr einfach fantastisch aus… Besonders am beleuchteten Mondrand, da wo auf dem Mond scheinbar die Sonne aufgeht, sind Details besonders gut zu erkennen. Hier lohnt sich ein ausführliches Betrachten! Wer möchte, kann mit dem eigenen Handy sein eigenes Mondfoto anfertigen. Wir zeigen gern, wie es gemacht wird – versprochen!

Selbst bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Besuch der Sternwarte, denn in unserem Planetarium ist immer schönes Wetter – garantiert!

Details

Datum:
31. März
Zeit:
21:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg
Heinrich-Heine-Straße 13 a
Schneeberg, Sachsen 08289 Deutschland
Telefon:
03772 22439